Komm mach mit! – Freizeitangebote für Mädchen

Zeitraum: Juni 2023 – Dezember 2024 Komm mach mit!“ ist ein Projekt für Mädchen im Raum Stuttgart und wird durch Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit gefördert. Es zielt eine Beteiligung der Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit. Mit bewegungsreichen und kulturellen Aktionen organisieren Mädchen zweimal monatlich Treffen in Kleingruppen. Themenschwerpunkte für jeden Monat sind: „Alles […]
Präventionsworkshop gegen sexualisierte Gewalt an Kindern im „digitalen Raum“ für Mütter von Kindern im Alter von 10-14 Jahren

Sexualisierte Gewalt ist kein neues Problem. Durch die wachsende Bedeutung digitaler Medien im Alltag der Kinder wird das Spektrum sexualisierter Gewalt jedoch enorm erweitert. In diesem zewiteiligen Workshop erhalten Sie nützliche Informationen zum Thema sexualisierte Gewalt im Rahmen von digitalen Medien. Wir werden und damit auseinandersetzen, wie Sie Ihre Kinder stärken können und wo Sie […]
Sommerfestival 2024: Ein erfolgreicher Auftritt von StuFem e.V.

Am Freitag und Samstag, dem 19. und 20. Juli 2024, nahm der StuFem e.V. voller Vorfreude am Sommerfestival des Forum der Kulturen teil. Dieses Event bot uns die wertvolle Gelegenheit, uns mit anderen Vereinen zu vernetzen und unsere Arbeit vorzustellen. Besonders stolz sind wir darauf, dass alle unsere Mitglieder sich mit viel Engagement in die […]
Frauenstimmen: Rassismusbedingte Hürden im Integrationsprozess

Im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus veranstalteten wir ein Podiumsgespräch mit dem Titel „Frauenstimmen – Rassismusbedingte Hürden von Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte im Integrationsprozess“. Den Abend eröffnete Nilima Zaman, Literatur-, Gender- und Kulturwissenschaftlerin an der Universität Tübingen, mit einem Impulsvortrag über „Die Entstehungsgeschichte der Intersektionalität“. Sie beleuchtete, wie Mehrfachdiskriminierung – basierend auf Geschlecht, Ethnie […]
Ehrenamtliche Heldinnen – Ein Fest des Engagements zum Internationalen Frauentag 2024

Am Internationalen Frauentag 2024 stand das ehrenamtliche Engagement von Frauen im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Ehrenamtliche Heldinnen: Frauen, die die Welt bewegen“ wurden jene Frauen gewürdigt, die im Alltag Großes leisten, oft unbemerkt und unbezahlt. Über 130 Teilnehmer*innen waren dabei und nahmen an dieser besonderen Veranstaltung teil, die das Engagement dieser unsichtbaren Heldinnen in den […]
6. Interreligiöses Frauenmahl und Studientag für Frauen Juli 2023

Der interreligiöse Frauenstudientag im Juli 2023 bringt Frauen verschiedener Generationen und religiöser Traditionen zusammen. Die Veranstaltung wird durch ein vielfältiges und interreligiös zusammengesetztes Vorbereitungsteam ermöglicht, das sicherstellt, dass die Gespräche und Begegnungen an diesem Tag reichhaltig und inspirierend sind. Die Impulse für die Gespräche kommen von den drei Macherinnen des Podcasts 331 (3 Frauen – […]
Post mit Herz

Post mit Herz kämpft aktiv gegen die Einsamkeit. Das Projekt setzt sich dafür ein, dass sich einsame Menschen nicht vergessen fühlen und möchte durch den Kontakt Freude und Mut schenken. Sie haben es sich zur Mission gemacht, jedem einsamen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Die Vorgehensweise ist einfach und doch wirkungsvoll: Freiwillige Kartenschreiberinnen […]
Humanitäre Hilfe für Kriegsopfer in der Ukraine

StuFem e.V. engagiert sich intensiv bei der humanitären Hilfsaktion für die Kriegsopfer in der Ukraine. Im Rahmen dieser Aktion wurden zahlreiche Spenden, darunter Kleidung, Hygieneartikel, Medikamente, medizinische Ausrüstung und Lebensmittel, an zwei zentralen Sammelstellen entgegengenommen und anschließend an bedürftige Menschen verteilt. Spendenaktion und deren Ablauf Die Hilfsaktion startete mit einem Aufruf an die Gemeinschaft, dringend […]
Teilnahme am Qualifizierungsprogramm der Projektschmiede

Unser Team hat erfolgreich am Qualifizierungsprogramm der Projektschmiede im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – vor Ort. Vernetzt. Verbunden“ bei der Trägerorganisation Forum der Kulturen e.V. teilgenommen. Die Projektschmiede ist eine Fortbildungsreihe, die Akteur*innen aus (post-) migrantischen Organisationen von der Projektidee bis zum Antrag unterstützen und begleiten möchte. Die Teilnahme an diesem Programm war für […]
Bürgerpreis der Bürgerstiftung Stuttgart

StuFem e.V. führte zusammen mit der Stuttgarter Fach- und Beratungsstelle Kobra e.V. einen interkulturellen Workshop für Mütter durch. Der Workshop, der auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von Müttern unterschiedlicher kultureller Hintergründe einging, hatte zum Ziel, den interkulturellen Austausch zu fördern und gleichzeitig präventive Maßnahmen gegen Isolation und Ausgrenzung zu entwickeln. Das später mit dem Bürgerpreis […]